15 Aug

#SocialMedia Kontaktdaten ≠ Newsletterbestellung

Be(have) like the change you want to see in the World ~ frei nach Mahatma Gandhi
Verhalte Dich so wie Du Dir wünschst, dass man mit Dir umgeht ~ frei nach Anonymus

Liebe Facebookfriends, LinkedIn- & Xing-Kontakte, häufig bekomme ich beinahe täglich unbestellte Newsletter.

Sicher gibt es etliche Gründe dafür, dass wir Menschen den offensichtlichen Verstoß geltender rechtlicher Hintergründe akzeptieren oder in Kauf nehmen. Ich mag diese gar nicht (hier) bewerten. Denn gerade in dieser Zeit, die durch Tsunami & zweitem atomaren Supergau in meinem Leben gezeichnet ist, geht es auch für mich -trotz Ärger im Bauch- darum zu fragen

  • Was tue ich persönlich im Hier, im Jetzt
  • Was tue ich an dem Ort an dem ich mein Leben führe

Anstatt zu sagen …

  • Du bist soundso und ich mache es deswegen besser!
  • Der da war das und ich hab nichts damit zu tun!
  • Die da Oben werden eh nichts verändern, warum ich?

Der unbestellte Newsletter könnte so ein Ort sein, an dem sich jeder in seiner Haltung überprüfen kann. Er betrifft die Meisten von uns in Form eines alltäglichen Tsunamis im E-Mail Postfach. Als Versender können wir Opfer und Täter zugleich werden, wenn wir o.g. Grenzen aufgrund technischer Machbarkeit überschreiten und wir Kontaktdaten eines SocialNetworkKontaktes dazu verwenden einen unbestellten Newsletter zu versenden.

Frag Dich, was Du dabei fühlst, wenn Deine Daten ungefragt verwendet werden

Joachim Rumohr dazu http://bit.ly/XING_Kontakt_ungleich_Newsletterabonnent

Foto Credit: Design Elements

13 Jun

Liebes Netz ich bin langsamer als Du

WOW, es ist 31 Tage her, dass ich hier den letzten Beitrag geschrieben habe. Und ja es hat mit der für mich neuartigen Langsamkeit zu tun, die mich ungewohnt in den bisher herrlichen Vorsommer starten lässt.

2014 macht mich jede Reise langsamer!

Nach jeder der drei Reisen bin ich weiter von den um mich herum tosenden Echtzeitwogen meines Internetzes mit ca. 47.000 Verbindungen entfernt. Wie am Strand in Zakynthos schaue ich den je nach Wind und Thema mehr oder weniger rhythmischen Wellenbewegungen der Contentwogen zu.

Schmerzreaktivierung durch Bücherschreiben

Kommende Woche werde ich sage und schreibe neunundvierzig Jahre alt. Wenige Monate vorher begann mein Körper mir sehr klare Signale zu geben, dass Geschwindig.zeit (siehe re:publica) ein wichtiges Thema ist, das ich zu betrachten habe. Dabei fand ich heraus, dass hunderttausende Autobahnkilometer zwischen Berlin und Westdeutschland in den 90er Jahren ein massiver Geschwindigzeitsraubbau auch an der Natur meines Lebens waren.

Und dann fand ich meine eigene Geschwindig.zeit

So sehr meine Drei Bücher ein geliebter Teil von mir sind, so sehr entstanden sie auch durch sitzenden Schreibdruck. Eine reaktivierende Analogie o.g. Langstreckenautofahrten, die auch zu Nervenschmerzen führten und dieses Jahr gar 2,5 Monate dauerten. Aber dann fand ich die Geschwindigkeit, die mich Schmerz- und Humpelfrei vorwärts kommen lässt. Und die ist irre schneckenlangsam und schwer businesstauglich.

Liebes Netz Du bist zu schnell für mich

Über 40.000 kleine Stille Webwellen und bei angenommenen 10% aktiveren Kontaktpunkten ca. 5.000 große bis sehr grosse Web-Wellen-MacherInnen tragen ihre Contentbrandung an die Strände meiner Netzwerkinfrastruktur. Ja ja, die Geister die ich rief 😉

Hast Du schon mal versucht die Lautstärke unserer Netzwerkmatrix facebook, Twitter & Co. zu hören. Jeder will gesehen werden. Jeder hat Anerkennung und Wertschätzung verdient. Jede News ruft nach Aufmerksamkeit. Je stärker ich mit Euch verbunden bin, desto stärker ist der Sog unterhalb der stürmischen Brandung und zieht mich ins Meer der Geschwindig.Zeiten hinaus.

Transformation mit Fokus auf das WESENtliche

Das Neusortieren begann schon auf der re:publica. Die unsichtbare Spiritualität der Netzgemeinde gab mir die wichtigen strategischen Antworten für die Veränderungen meiner neu entstehenden Webseiten. Mehr Fokus auf das Wesentliche. Mehr Rück(sichts)nahme auf meine eigene Geschwindigkeit und das, was ich mit Freude mache. Und natürlich mein Faible für Zahlen und Muster darin.

Lust auf mein aktuelles Projekt zu schauen?
#WpUp14 klicken und Du findest ein Preview.

12 Mai

Yes we (s)can! Die unsichtbare Spiritualität der re:publica #rp14

Stell Dir vor Du bist in einem (Zeit-)Raum, der Dir die Antworten auf Deine noch unausgesprochenen Fragen gibt. Das war MiSha’s re:publica 2014

Setting re:publica 3. Tag

Ich sitze in einem Vortrag. Wir, das Publikum und die Speakerin sind in einem realen Raum. Tat.technisch über Kopfhörer per Funk auf Empfang der Speakersignale eingestellt. Fast esoterisch anmutend, eine Hörkrücke um den Sound der Nachbarstage zu überbrücken. Das Thema: „The Art of Disruption Business“ oder anders: Die Kunst des Networkings der kreativen Grasroot Denker- und AktivistInnen. WOW, der Gang der globalen 68er und Ihrer Kinder durch die Instanzen haben kreative Standards des offenen Netzes und der Cyborginfrastrukturen gestaltet. Ideen wie Open Source und Creative Commons vs. copyright sind kreative Raumkinder, die aus den Grasroots stammen.

Into the Wild – re:publica 2014

Weiterlesen

11 Mai

Rise Like A Phoenix – Song:con:text

Kurz vor dem Ziel meiner trans:form:Reise und bevor ich das re:publica Blogpost fertig habe … das was mich heute wirklich zutiefst bewegt hat. Der Eurovision Song Contest und Conchita Wurst bzw. Thomas „Tom“ Neuwirth.

And the Winner is trans:formation from Austria. Irre!

Den beigefügten sehr bewegenden Songtext fand ich bei Songtexte.com. Lesenswert 😉

Rise Like A Phoenix Songtext

Weiterlesen

03 Mai

Wie wird die #rp14 re:publica 2014 den mächtigsten meiner Nerven treffen?

Meine geistige und körperliche Vorbereitung auf die kommenden zehn Tage in der Deutschen Wildnis dreht sich um den mächtigsten aller Nervenstränge: Meinem Ischias auch Sitznerv genannt! Insofern bin ich besonders neugierig auf das, was mein derzeit hochsensibles Nervenkostüm erwarten wird.

Nerven sind höhere Wurzeln der Sinne. Novalis  (1772 – 1801)

Das körperliche Geschehen, nebst Miniroller als notwendiges krückenersetzendes Reiseutensil und damit zusammenhängenden vorre:publicanischer systemischer Erkenntnisreise zur Erstentdeckung des Bewegungsraumes Behinderung, vergangener 20 Tage ist schon einmal vielversprechend. 😉

Was ich mir von der #rp14 in Berlin & den folgenden Tagen in NRW wünsche.

Weiterlesen

24 Apr

3 Gründe warum wir mitten in der Revolution sind, beantwortet Prof. Kruse im Bundestag

Machtverschiebung von Anbietern zu den Nachfragern

WOW! Drei kompakte Minuten, die klar machen was das Netz wirklich bedeutet!

  1. Gravierende Erhöhung der Vernetzungsdichte auf der Welt
  2. Mit dem Web2.0 haben wir die Spontanaktiväten im Netz hochgejagt
  3. Durch RT/Teilen Funktionen haben wir kreisende Erregungen im Netzwerk

Die Folge ist: Selbstaufschaukelung von nicht linearen Systemen
Die Lösung ist: Empathie für die Resonanzmuster der Menschen

Ein Must See Video mit Prof. Kruse im Bundestag

23 Apr

Sei Du selbst der Fels der Social Media Brandung und blogge!

Die Seite MiSha.at ist gerade mal 3 Tage alt. Sie ist weder fertig, noch perfekt geplant. Unter dem Aspekt Planung macht es daher überhaupt keinen Sinn an einer #Blogparade teilzunehmen, deren Titel auch noch „Wie planst Du für Dein Blog die Verbreitung?“ lautet. Eigentlich doch!

Transformation von Unbekanntem!

Weiterlesen

11 Apr

Die Empfehlungen im LinkedIn Unternehmensprofil

“Stirbt” etwas Wertvolles, braucht es Wertschätzung!

Die (Über-)Lebenszyklen von Produkten im Internet sind noch kürzer, als im realen Leben. Was gestern noch große Hurrarufe und Marketingkampagnen auslöste, ist Morgen schon vergessen. So fielen im April die Produktseiten der LinkedIn Unternehmensprofile der Unternehmensstrategie zum Opfer. Leider gibt es kaum Unternehmen, die organisations-systemisch gut beraten sind und sich die Zeit nehmen sich z.Bsp. bei Ihren Kunden für deren Engagement zu bedanken. Es herrscht das digitale Shareholderbewusstsein von Vermietern des 19. Jahrhunderts.

Update 4.09.2014: Google verabschiedete sich kürzlich vom Google Authorship, XING reduziert das Suchangebot, LinkedIn stellte vor 3 Tagen das Netzwerk-Viszualisierungstool Inmaps ein. Es geht also weiter und weiter.

Zeit zum Innehalten für das, was zurückbleibt

Es geht auch anders, wie mir ein CEO vor 3 Jahren auf der #PoP2011 Power Of People Konferenz erläuterte. Als Österreichs ONE Telecommunication GmbH zu ORANGE wurde, gab es eine “richtige” Beerdigung für das alte Unternehmen, in die alle Mitarbeiter involviert waren. Ich bin zutiefst berührt von dieser systemischen Geste der Wertschätzung und Verabschiedung des Alten auf Konzernebene. Hoffentlich lerne ich zukünftig noch mehr dieser Beispiele kennen, denn Wertschätzung für das Vergangene ist auch in Unternehmen wichtiger, als wir glauben.

Wertschaetzung_Im_Grunde_sind_es_doch_die_Verbindungen_mit_Menschen_die_dem_Leben_seinen_Wert_geben_Zitat_Wilhelm_von_Humboldt

Herzlichen Dank an alle meine 80 EmpfehlungsgeberInnen auf den alten LinkedIn Produktsseiten! Danke auch an LinkedIn!

Weiterlesen

26 Mrz

So erstellen und optimieren Sie Ihr XING Portfolio

Nutzen Sie das XING Portfolio, um Ihren XING Profil Besuchern einen schnellen visuellen Überblick über sich und Ihre Arbeit zu verschaffen!

Ganz gleich woher Ihre Profilbesucher kommen, Sie entscheiden in Ihren Privatsphäreneinstellungen was diese als erstes zu sehen bekommen. Die grau unterlegten Profildetails per Standardeinstellung oder das visuell gestaltbare XING Portfolio. Nutzen Sie diese Chance, um einen optimalen ersten Eindruck machen zu können.

In wenigen Schritten zum XING Portfolio

An folgenden drei Kästen sehen Sie, auf welch simple Weise ein XING Portfolio zum ersten und wichtigsten Eindruck beitragen kann. In meinem Beispiel ist es nur die Verwendung von Farben (z. Bsp. Ihrer Webseite) als Hintergrund von Textfeldern in einer Worddatei, deren Bilder Sie in Ihrem XING Portfolio hochladen können.

So legen Sie Ihr XING Portfolio mit einfachen Textfeldern an

Weiterlesen

28 Feb

#LinkedIn für Einsteiger: „Karrierebeschleunigung mit LinkedIn“ (Linkliste)

Update: Leider sind durch einen Datenbankfehler der alten networkfinder.cc Webseite alle Inhalte verloren gegangen. Davon sind vor allem die auf die Webseite ausgelagerten Teile  betroffen gewesen. Ich werde mich bemühen diese wieder herzurichten. Da ich kein Techniker bin, möchte ich Ihnen aber nichts versprechen.

Liebe BuchleserInnen des LinkedIn Buches

Dies ist der wahrscheinlich erste Link des Buches, den Sie verwendet haben. Halten Sie sich den Link zur Linkliste beim Lesen des Buches offen oder kopieren alle Links in Word.

Danke dem wertvollen Bit.ly URL-Shortener

Im Laufe des kompletten Textes, werden Sie kurze aber aussagekräftige Links vorfinden, wie auch http://bit.ly/LinkedIn-Mini-Linksammlung der Sie hier hin führte. Soviel vorweg, ich empfehle bei allen Netzwerkaktivtäten den bit.ly Service zu nutzen. Teilen, Ordnen und Messen Sie Ihre Linkmitteilung mit dem Tool.

Die komplette Linkliste zum LinkedIn für Einsteiger, Anfänger und Fortgeschrittene Buchs

Weiterlesen

Simple Share Buttons